
Was sind Faszien?
Faszien sind elastische und gleitfähige Bindegewebsstrukturen, die den Körper stützen und in Form halten. Sie durchziehen und umhüllen sämtliche Nerven, Organe, Muskeln und Knochen. Unser Körper ist durch dieses Netz in seiner Gesamtheit miteinander verbunden.
Das Fasziengewebe, aus dem das Fasziennetz besteht, ist mit einer Vielzahl an sensorischen Rezeptoren versehen, weshalb es empfindlich auf Überlastung, körperliche und seelische Traumata sowie Stress reagiert.
Warum Fasziengesundheit wichtig ist
Viele Menschen wünschen sich einen beweglichen, starken und schmerzfreien Körper. Ein gesundes körperliches Gleichgewicht ist zudem ein wichtiger Baustein unserer psychischen Gesundheit.
Einflussfaktoren, wie Stress, Überbelastung oder Traumata, können zu andauernden Erstarrungen und Einschränkungen der Elastizität und Gleitfähigkeit unserer Faszien führen. Das Spannungs- und Druckgefüge des Körpers gerät aus dem Gleichgewicht.
Ist unsere Kompensationsgrenze überschritten, können dysfunktionale Störungen wie Bewegungseinschränkungen, Druck- oder Spannungsempfindungen und Schmerzen entstehen. Die Spannungsursache liegt jedoch oft an völlig anderer Stelle, als dort wo wir die Symptome erleben.
Deshalb betrachte ich meine Klienten stets gesamtheitlich.


Faszien und Rolfing®
Als Rolfer® suche ich nach den individuellen Ursachen von Spannungen im Fasziennetz des Körper und löse diese mit gezielten manuellen Impulsen und Bewegungen.
Der Körper bekommt die Möglichkeit, sich entspannt und effizient im Lot der Schwerkraft zu organisieren, ohne gegen Dysbalancen ankämpfen zu müssen.
Die Koordination und Beweglichkeit wird verbessert, Heilungsprozesse können effizienter stattfinden und den Ursachen von Schmerz wird entgegen gewirkt.